Computer im Deutschunterricht? Lehrende erklären Grammatik am Tablet? Genau damit beschäftigt sich das DFd-Projekt (kurz für „Digitalität in den Fachdidaktiken): Wir möchten herausfinden, ob und wie sich digitale Textzugänge für den Schulunterricht eignen – und das dann den Lehramtsstudierenden vermitteln. Dazu arbeiten wir mit unterschiedlichen Texten, das können beispielsweise Zeitungsartikel sein oder auch literarische Werke, welche die SchülerInnen mit digitalen Werkzeugen ganz neu entdecken können. Wir verwenden Annotationen, automatische Textanalysen und unterschiedliche Visualisierungen – dafür nutzen wir Tools wie CATMA, TagAnt, AntConc oder Voyant.