Die Daten zu den einzelnen Studiengängen, Kursen, Abschlüssen usw. werden von den jeweiligen anbietenden Institutionen bereitgestellt. So ist jede Institution selbst dafür verantwortlich, dass die vorhandenen Informationen zu ihrem Angebot aktuell sind und ständig angepasst werden.
Möchte man sich in der Registry über bestimmte Angebote informieren, lassen sich verschiedene Filtereinstellungen treffen. So kann man die Ergebnisse beispielsweise nur auf ein bestimmtes Land beschränken oder sich nur Bachelorstudiengänge anzeigen lassen. Auch die Suche nach den Angeboten in einer Stadt oder an einer spezifischen Institution ist möglich – man kann sich also gezielt und den eigenen Interessen und Vorlieben entsprechend über Bildungsmöglichkeiten in den Digital Humanities auf internationaler Ebene informieren.