Im Zuge der Digitalisierung der Geisteswissenschaften verschmelzen auch deren „klassische“ Arbeitsweisen zunehmend mit computergestützten Methoden. Doch wie gestaltet sich diese Verknüpfung von analogem und digitalem Arbeiten in der Praxis? Was sind die Bedingungen für ihr Gelingen? Welche neuartigen Möglichkeiten gehen mit ihr einher? Wir untersuchen geisteswissenschaftliches Arbeiten in virtuellen Forschungsumgebungen und möchten hierdurch herausfinden, welche Innovationspotentiale die Verbindung von „klassischen“ analogen Methoden mit der gemeinsamen Nutzung digitaler Werkzeuge für geisteswissenschaftliche Forschungsprozesse bereithält.